Aktuelle Pressemitteilungen

10.07.2023

Gäubodenvolksfest vom 11. bis 21. August 2023:

Straubing dreht die Zeit zurück: Nostalgische Volksfest-Gaudi auf über 8.000 Quadratmetern

Zu besonderer Beliebtheit bei den Besuchern von Bayerns zweitgrößtem Volksfest hat sich im Laufe der Jahre der historische Bereich entwickelt. Er begeistert mit einer einzigartigen Erlebnis-Zeitreise in die "Volksfest-Geschichte" und überzeugt in diesem Jahr mit attraktiven Fahrgeschäften für Jung und Alt.

Straubing - Volksfestspaß im Jahr 2023: Dass das nicht unbedingt nur schneller, höher, weiter heißt, wollen die Veranstalter des Gäubodenvolksfestes auch in diesem Jahr beweisen - mit einem rund 8.000 Quadratmeter großen historischen Bereich auf dem Festgelände. Dort wird das Rad der Zeit zurückgedreht. Im historischen Festzelt und mit Fahrgeschäften aus der guten alten Zeit erleben die Besucher, was bereits unsere Großeltern begeisterte. Mit wachsendem Erfolg: Seit seiner Premiere 2012 ist die gemütlich-zünftige "Erlebnis-Zeitreise" in die Volksfest-Historie fester Bestandteil der Planungen. Zuckerwagen und Schuhplattler, eine Berg- und Talbahn, eine "hochalpine" Achterbahn sowie das historische Überkopf-Fahrgeschäft "Mondlift" gehören in diesem Jahr zu den besonderen Höhepunkten.

Ein eigenes Festzelt ist das Zentrum des historischen Volksfestvergnügens: Das Zelt "Nr. 7" setzt ganz auf das authentisch-schnörkellose Flair vergangener Jahre. Gstanzl-Singen, Schuhplatteln, Blech- und Blasmusik unterhalten die Gäste. Als besonderes Schmankerl dreht sich ein Ochs am Spieß. Auf der Historischen Bühne führen tagsüber Trachtengruppen aus ganz Bayern Volkstänze auf und abends gibt es ein bunt gemischtes Programm von Blasmusik bis Hip Hop.

Die Fahrgeschäfte bieten viele Möglichkeiten, um in die Vergangenheit einzutauchen, zum Beispiel bei einer "Fahrt ins Paradies" in einer liebevoll restaurierten Berg- und Talbahn von 1939.

Mit dem "Mondlift" über die Festwiese schweben
Zu den ganz besonderen Raritäten zählt "Mondlift", ein historisches Überkopffahrgeschäft. Es ist das einzige in Deutschland noch reisende Exemplar dieses unterhaltsamen Geschäftstyps, der besonders in den 1970-er und 1980-er Jahren Generationen von Volksfestfans faszinierte. Mit dem "Alpen Coaster" kehrt eine Familien-Achterbahn nach mehreren Jahrzehnten wieder auf das Gäubodenvolksfest zurück: einst unter dem Namen "Himalaya Bahn" auf Reisen, begeistert sie heute im Alpenstil inklusive fahrenden Baumstämmen.

Nichts an Faszination verloren in ihrer langen Historie hat die "Geisterhöhle": Der Klassiker mit mehr als zwanzig Figuren, echten Geistern und vielen weiteren Gruselelementen aus den 1950-er Jahren lehrt Besucher auch heute noch das Fürchten. Die Hexenschaukel, quasi der "Fünferlooping" der vorletzten Jahrhundertwende - ohne "Anschnallpflicht" und Überschlag, der "Märchenlandexpress", die älteste transportable Kindereisenbahn, sowie das nostalgische "Frösche Springen" wollen bei Besuchern heute ebenso wie in der guten alten Zeit für unvergessliche Volksfestmomente sorgen.

Zu besonderer Beliebtheit bei den Besuchern von Bayerns zweitgrößtem Volksfest hat sich der historische Bereich entwickelt. Er begeistert mit einer einzigartigen Erlebnis-Zeitreise in die "Volksfest-Geschichte" und überzeugt in diesem Jahr mit attraktiven Fahrgeschäften für Jung und Alt. Foto: Fotowerbung Bernhard

Im historischen Bereich führen tagsüber Trachtengruppen aus ganz Bayern Volkstänze auf und abends gibt es ein bunt gemischtes Programm von Blasmusik bis Hip Hop. Foto: Fotowerbung Bernhard


Download PDF-Dokument (*.pdf) Download Alle Bilder als ZIP-Archiv

Für weitere Informationen bzw. Rückfragen wenden Sie sich bitte an presse@ausstellungs-gmbh.de
Die Verwendung der Bilder ist gegen Zusendung eines Belegexemplars honorarfrei.

Belegexemplare bitte senden an:
Straubinger Ausstellungs-und Veranstaltungs GmbH | c/o NewsWork AG | Dechbettener Straße 28 | 93049 Regensburg